Heizung: Waterkotte Wärmepumpe

Wichtiges Thema auch bei unserer Hausplanung war die Heizung. Da wir durch unsere EIgentumswohnung bereits jahrelang in den Genuß einer Fußbodenheizung gekommen sind, möchten wir diesen absoluten Wohlfühlfaktor nicht mehr missen. Außerdem hat man mehr Stellflächen, da die lästigen Heizkörper an den Wänden entfallen.

Wir haben uns als Komplettlösung für eine zeitgemäße, energieffiziente WATERKOTTE High End Wärmepumpe (Typ Ai1 QLi 5008.5 mit Zubadan-Technik) in Verbindung mit Fußbodenheizung entschieden. Als Warmwasser-Speicher kommt ein 250 Liter Duroflon (Lotuseffekt = höhere Leistungsfähigkeit) Speicher zum Einsatz.

Das ist Sie, unsere künftige <strong>Waterkotte Wärmepumpe</strong> Ai1 QLi 5008.5 mit Zubadan-TechnikDas ist Sie, unsere künftige Waterkotte Wärmepumpe Ai1 QLi 5008.5 mit Zubadan-Technik

Diese bei uns geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe von Waterkotte ist in der Lage den Wärmebedarf noch bei einer Norm-Außentemperatur von bis zu -15 °C zu decken. Die Ai1QL übernimmt bei diesen Bedingungen sogar auch die Warmwasserbereitung (250 l Speicher mit Lotuseffekt).
Die EcoTouch Ai1 Air nutzt die Luft als Wärmequelle. Mittels Invertertechnik passt sich die Verdichterleistung bestmöglich dem Wärmebedarf an. So werden jederzeit optimale le Wirkungsgrade und niedrige Betriebskosten erreicht. Hervorragend ist die äußerst geringe Schallemission, was uns auch sehr wichtig war. Das Gehäuse ist besonders robust und witterungsbeständig ausgeführt. Der überwiegende Teil der Kältetechnik ist in der platzsparenden Außeneinheit untergebracht.

Technische Daten unserer Waterkotte Wärmepumpe

Technische Daten unserer Waterkotte Wärmepumpe

Merkmale der Inneneinheit:

• Drehzahlgeregelter Scroll-Verdichter mit Power Inverter oder Zubadantechnik
• Farbiges 4,3 Zoll Touch-Display
• Integriertes Webinterface zur Fernüberwachung
• Intuitiv bedienbare Steuerungssoftware Easy-Con
• Warmwasserspeicher 250L Duroflon (Lotuseffekt)
• Legionellenschutzschaltung
• Chlorfreies Kältemittel R410A ohne Ozonschädigungspotenzial
• Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen der Energieeffizienzklasse A
• Integrierter Elektroheizeinsatz 6 kW
• Gekapselte Thermobox mit Schwingungsdämpfung Silenter
• Modulbauweise für optimierten Transport und Montage
• Servicefreundliche Anordnung aller technischen Komponenten

Merkmale Außeneinheit

• WATERKOTTE-Regelung für höchste Effi zienz
• Optimiertes Abtauverhalten
• Geringe Schallemission durch Drehzahlregelung des Ventilators
• Lötfreie Montage in kürzester Zeit

Highlights der Komplettlösung

• Optimiertes Abtauverhalten
• Geringe Schallemission durch Drehzahlregelung des Ventilators
• Richtungsweisendes Gehäusedesign
• Reduziertes Gehäusevolumen
• Activ-Cooling durch Kreislaufumkehr
• Ausführung in weiß-grau mattiert

Die Waterkotte Anlage wird bei uns durch den Waterkotte Vertragspartner, der METTERNICH-HAUSTECHNIK eingebaut und später gewartet.